Über mich

Über mich
Blaustein ist meine Heimat. Hier bin ich seit meiner Geburt im Jahr 1974 aufgewachsen und in meiner Jugend im TSV Blaustein sportlich aktiv gewesen. Auch in Zeiten beruflicher Abwesenheit blieb ich über mein Elternhaus meiner Heimatstadt stets verbunden. Seit dem Jahr 2018 wohnen meine Frau und ich nun mit der eigenen Familie in Blaustein und es erfüllt mich mit Freude, unsere drei Kinder in der mir selbst schon aus Kindheitstagen so vertrauten Umgebung aufwachsen zu sehen.
Seither bin ich in Blaustein ehrenamtlich engagiert, wurde im Jahr 2019 Mitglied der CDU und sitze für diese seit dem Jahr 2022 im Blausteiner Stadtrat. Dort bin ich Fraktionsvorsitzender und wurde von den Stadträten zum ersten ehrenamtlichen Bürgermeister unserer Stadt gewählt.
Von 2021 bis Mai 2023 war ich als Abteilungsleiter der Abteilung Handball des TSV Blaustein aktiv. Zudem engagiere ich mich seit dem Jahr 2018 im Vorstand des Fördervereins der Ludwig-Uhland-Schule.
Beruflich wurde ich im Jahr 2002 als Rechtsanwalt zugelassen und übe diesen Beruf nunmehr seit 22 Jahren aus. Schwerpunkte hierbei sind meine Tätigkeit als Insolvenzverwalter und Testamentsvollstrecker sowie die Strafverteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen. Die Kanzlei, der ich angehöre, leite ich seit nunmehr 5 Jahren als geschäftsführender Gesellschafter und verantworte einen Betrieb mit mehr als 100 Mitarbeitern.
Meine beruflichen Tätigkeiten erfordern von mir als Kernkompetenzen eine schnelle Auffassungsgabe für schwierige Situationen, die Übernahme von Verantwortung sowie die Bereitschaft, Entscheidungen zu treffen und sodann umzusetzen, damit bestmögliche Lösungen für die Mandanten oder in der Krise befindliche Unternehmen gefunden und realisiert werden. Gute Verhandlungsführung und diplomatisches Geschick sind hierbei ebenso unerlässlich wie ein solides Verständnis für betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Zusammenhänge.
Meine beruflichen Fähigkeiten und die über Jahrzehnte gewonnene Erfahrung werde ich mit Überzeugung und Leidenschaft auch in das Amt als Bürgermeister einbringen. Dabei bin ich der Überzeugung, dass es der Amtsführung gut tun wird, wenn Expertise außerhalb einer klassischen Verwaltungstätigkeit mit eingebracht werden kann.
Mich treibt die Herausforderung an, die hierfür notwendigen Schritte anzugehen und Veränderungen in die Tat umzusetzen.
Meine Motivation
Das Amt des Bürgermeisters in meiner Heimatstadt strebe ich aus Überzeugung und Leidenschaft an. Dabei geht es mir vor allem darum, im parteiübergreifenden Konsens die Potentiale Blausteins zu aktivieren und zu fördern, um mit Visionen eine gute Zukunft für Blaustein mit all seinen Stadtteilen zu gestalten.
Blaustein ist die zweitgrößte Stadt im Alb-Donau-Kreis, nimmt diese Rolle im Kreis aber nicht aktiv wahr. Hier gilt es, sich mehr einzubringen. Wechselseitiges Geben und Nehmen sowie die konstruktive Zusammenarbeit in einem soliden Netzwerk werden unsere Stadt weiterbringen. Dafür werde ich mich mit Verlässlichkeit, Verhandlungsgeschick und erforderlichenfalls Beharrlichkeit auf Augenhöhe einsetzen, damit Blaustein seinen adäquaten Platz einnehmen wird.
Und auch innerhalb unserer Gemeinde gilt es, das Handeln der Stadtverwaltung von langfristigen Perspektiven leiten zu lassen. Nur so kann unsere Stadt sich entsprechend der Anforderungen einer kontinuierlich wachsenden Einwohnerzahl konsequent und zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger sowie der ortsansässigen Unternehmen und Selbständigen entwickeln.
Die Notwendigkeit dieser Stadtentwicklung wird von vielen gesehen und auch eingefordert. Mich treibt die Herausforderung an, die hierfür notwendigen Schritte anzugehen und Veränderungen in die Tat umzusetzen.
Hierfür werde ich mich mit ganzer Kraft einsetzen und werbe deshalb für Ihre Stimme, um mir die engagierte Ausübung des Amtes als Bürgermeister von Blaustein zu ermöglichen.
