Über mich

Blaustein ist meine Heimat. Hier bin ich seit meiner Geburt im Jahr 1974 aufgewachsen und in meiner Jugend im TSV Blaustein sportlich aktiv gewesen. Auch in Zeiten beruflicher Abwesenheit blieb ich über mein Elternhaus meiner Heimatstadt stets verbunden. Seit dem Jahr 2018 wohnen meine Frau und ich nun mit der eigenen Familie in Blaustein und es erfüllt mich mit Freude, unsere drei Kinder in der mir selbst schon aus Kindheitstagen so vertrauten Umgebung aufwachsen zu sehen...

Blaustein ist die zweitgrößte Stadt im Alb-Donau-Kreis, nimmt diese Rolle im Kreis aber nicht aktiv
wahr. Hier gilt es, sich mehr einzubringen.

7 Punkte für Blaustein

1. Potentiale heben

Blaustein spiegelt aktuell nicht seinen Stellenwert als zweitgrößte Kommune im Alb-Donau-Kreis wider. Hier gilt es, die vorhandenen Potentiale zu heben. Dafür werde ich mich vom ersten Tag an mit ganzer Kraft einsetzen.

Vor allem die Unterstützung des örtlichen Gewerbes, der Selbständigen und des Einzelhandels durch eine kluge Wirtschaftsförderung und Schaffung ansprechender Rahmenbedingungen liegen mir hierbei am Herzen, denn die Unternehmen, Handwerker und Selbständigen schaffen wichtige Arbeitsplätze und ein ansprechendes Angebot an Dienstleistungen, Waren und Gewerken für die Einwohner. Eine gut funktionierende digitale Infrastruktur sowie der entsprechende Breitbandausbau bilden hierfür die unverzichtbare Grundlage.

Ebenso geht damit eine funktionierende und an den Bedürfnissen der Einwohner orientierte Einbindung unserer Gemeinde in den öffentlichen Personennahverkehr einher. Dies betrifft die Anbindung der Teilorte ebenso wie gute Verbindungen in einer attraktiven Taktung für Arbeitende und Schüler.

Schließlich gilt es, unsere Stadt im Landkreis und gegenüber der angrenzenden Stadt Ulm in guter Zusammenarbeit auf Augenhöhe zu vertreten, damit Synergien gehoben und gemeinsam sinnvolle Fortschritte erzielt werden können.

 

2. Familienfreundlich und bürgernah

Blaustein wurde im Jahr 2022 unter den 30 familienfreundlichsten Kommunen Deutschlands ausgezeichnet. Dies ist bemerkenswert und dient mir zugleich als Ansporn, den Standard zu wahren und weiter zu entwickeln. Deshalb werde ich mich für eine sehr gute Ausstattung unserer Schulen und Kindergärten einsetzen sowie flexible Angebote für Bildung und Betreuung fördern.

Familien, Kinder und Jugendliche sind die Zukunft unserer Stadt. Ihre Zufriedenheit und Möglichkeit zu einer erfüllten Teilhabe sind Garant für eine gesunde Stadtentwicklung. Für die Jugendlichen strebe ich die Einrichtung eines Jugendgemeinderats oder einer anderen Form der Jugendvertretung an.

Als Bürgermeister werde ich für eine offene Kommunikation stehen sowie für transparente und nachvollziehbare Entscheidungen eintreten. Gerade bei weitreichenden Themen sind Bürgerschaft, Stadtrat, Ortschaftsräte und Stadtverwaltung vorausschauend und in gemeinsamer Interaktion einzubinden, um bestmögliche Ergebnisse hervorzubringen, die breite Akzeptanz erfahren. Bürgernähe bedeutet nach meinem Verständnis auch eine am Bürgerinteresse ausgerichtete Stadtverwaltung – modern, flexibel und serviceorientiert.

Hierfür werde ich eintreten und mich bei meinem eigenen Handeln daran ausrichten.

3. Konsolidierung der Finanzen

Es ist kein Geheimnis – die finanzielle Situation unserer Stadt Blaustein ist nicht befriedigend. An der Verbesserung der finanziellen Leistungsfähigkeit werde ich arbeiten und Ideen aus meiner langjährigen beruflichen Erfahrung in Sanierungs- und Restrukturierungsprozessen einbringen.

Ausgeglichene Finanzen dienen nicht nur der Generationengerechtigkeit, sie sind auch das Fundament jeder soliden Investition in die künftige Stadtentwicklung. Für unser Gemeinwohl werden sämtliche Einnahmemöglichkeiten zu realisieren sein und eine zielorientierte Nutzung öffentlicher Fördermittel wird ergänzende finanzielle Handlungsmöglichkeiten schaffen.

Dabei wird es unumgänglich sein, sich auf Schwerpunkte bei Investitionen zu konzentrieren und umgekehrt die Ausgabenseite auf den Prüfstand zu stellen. Wo Kooperationen und gemeinsame Vorhaben im Interesse unserer Stadt stehen, strebe ich projektbezogen die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit anderen Kommunen an.

4. Stärkung regionaler Strukturen

Meine Überzeugung ist: Bei aller Globalisierung und allem Fernweh – in der Heimat ist es doch am schönsten.

Sich daran auszurichten, wird in der Zukunft eine immer wichtigere Rolle spielen. Herausforderungen für die Gesellschaft insgesamt – von Fachkräftemangel, Engpässen für die schulische oder medizinische Infrastruktur, der Notwendigkeit zur effizienteren Nutzung von Ressourcen bis hin zur immer älter werdenden Bevölkerung – wird nur dann begegnet werden können, wenn die Strukturen in der Region und der Gemeinde darauf vorbereitet und ausgerichtet sind, die wesentlichen Bedürfnisse vor Ort abdecken zu können.

Kurze Wege und eine intakte Gemeinschaft in der Bürgerschaft sind durch die Stärkung der entsprechenden Strukturen seitens der Stadtverwaltung zu gewährleisten. Bezahlbarer und altersgerechter Wohnraum gehören ebenso dazu, wie eine verkehrsberuhigte Stadtmitte, die fußläufig Einkäufe des Tagesbedarfs und weitere Besorgungen ermöglicht, ein ansprechendes gastronomisches Angebot bietet, zum Verweilen einlädt und eine medizinische Grundversorgung sichert.

Hier setze ich mich dafür ein, dass intelligente und nachhaltige Lösungen gefunden werden, damit Blaustein durch Stärkung seiner regionalen Strukturen auf die künftigen Herausforderungen vorbereitet sein wird.

5. Zukunftsorientiert und visionär

Eine erfolgreiche Stadtentwicklung setzt ein vorausschauendes Handeln über einen langen Zeitraum anhand gemeinsam entwickelter und von einer breiten Mehrheit getragenen Visionen voraus.

Die Erfolge werden hierbei häufig erst Jahre später nach einer gelungenen Umsetzung dieser Visionen im Alltag sichtbar. Dennoch sind diese langfristigen Entwicklungen der Garant für eine auch noch für künftige Generationen ansprechende und lebenswerte Stadt. Große Projektvorhaben müssen rechtzeitig geplant und mit allen einzubindenden Gremien und Stellen abgestimmt werden. Hier verstehe ich mich als treibende Kraft für ein verlässliche Vertretung der Interessen unserer Stadt gegenüber den Partnern im Landkreis und beim Regierungspräsidium.

Besondere Herausforderungen unserer Stadt Blaustein für die langfristige Planung und Gestaltung liegen für mich maßgeblich in den Bereichen der Entwicklung des Areals Stadelwiesen (vormals: Interglas), des Durchgangsverkehrs auf der B28, des Hochwasserschutzes sowie der Schaffung neuer Gewerbegebiete für eine gesunde Entwicklung von Handwerks- und Gewerbebetrieben in unserer Kommune.

6. Soziales Engagement

Die Blausteiner Bürgerschaft ist stark engagiert im Ehrenamt, ausgeübt in Vereinen, Kirchen und anderen sozialen Einrichtungen. Das ehrenamtliche Engagement so vieler Personen ist ein wichtiger Pfeiler für ein intaktes Zusammenleben und eine funktionierende Gemeinschaft. Hier werden in der Kinder- und Jugendarbeit soziale Werte vermittelt sowie das Interesse an Sport, Musik und Kunst gefördert. Hilfsbedürftige Menschen können durch soziales Engagement am gesellschaftlichen Leben teilnehmen.

Mit ihrer wertvollen Arbeit sind Vereine, Kirchen und andere soziale Einrichtungen damit wichtige Partner unserer Stadt. Mein Anliegen ist es, durch angemessene städtische Förderung dieses Engagement zu unterstützen. Mir ist die Würdigung ehrenamtlichen Einsatzes ein ganz besonderes Anliegen, weshalb ich mich auch als Bürgermeister im persönlichen Austausch mit den Funktionären für deren Tätigkeit und Projekte einsetzen werde.

7. Lebensqualität sichern und weiterentwickeln

Für eine ansprechende Lebensqualität ist eine nachhaltige und vorausschauende Stadtentwicklung entscheidend. Die Wahrung der Natur für die Erholung in unserem Nahbereich muss mit der Entwicklung unseres Stadtgebiets in Einklang stehen. Dies bedeutet, dass neue Baugebiete mit Augenmaß ausgewiesen werden und grundsätzlich der Innenentwicklung in bereits bebautem Gebiet der Vorrang eingeräumt wird.

Blaustein erfreut sich als Wohnort hoher Beliebtheit. Mit dem auch künftig zu erwartenden Zuzug neuer Einwohner muss die Stadtentwicklung Schritt halten. Nur wenn die Ortsteile hierbei ihre Identität bewahren und ein attraktives Angebot im Stadtzentrum entsteht, das die Bedürfnisse des Alltags und die Anforderungen an die Freizeitgestaltung umfassend abdeckt, erhalten wir uns einen die Generationen verbindenden öffentlichen Raum, der zum Verweilen und zu geselliger Kommunikation einlädt. 

Hierzu gehört ein aktives Stadtleben mit Veranstaltungen des Sports, der Musik und der Kultur. Hier auch seitens der Stadt regelmäßige Impulse zu geben, ist mir ein großes Anliegen.

Vor allem müssen Kommunen für den Erhalt der Lebensqualität mehr denn je im Klimaschutz eine Vorreiterrolle einnehmen. Die Begrünung des Stadtbildes, Anpassungen an sich abzeichnende Klimaveränderungen sowie Investitionen in Energieeinsparungen werden uns künftige Generationen danken.

Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden

Bürgerspaziergang Ehrenstein/Klingenstein

Knapp 10 Personen fanden sich zum Bürgerspaziergang am 08.10.2023 an der Lixsporthalle ein. Auf dem Weg über das Rathaus, entlang der Blau und bis zum Lix-Sportgelände wurden als maßgebliche Themen…

mehr lesen

Bürgerspaziergang Wippingen 30.09.23

Mehr als 20 Interessierte nahmen am Bürgerspaziergang in Wippingen am frühen Nachmittag des 30.09.2023 teil. Beim Rundgang durch die Ortschaft wurde unter anderem zur künftigen Gestaltung des südlichen Ortseingangs, den anstehenden Baumaßnahmen an der Grundschule…

mehr lesen

Blausteiner Herbst

Glückwunsch und Dank an den Verbund der Selbständigen Blaustein e.V. sowie an alle tatkräftig eingebundenen und engagierten Betriebe und Vereine.

mehr lesen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner