Trotz teilweise strömenden Regens fanden sich um 14 Uhr mehr als 20 Teilnehmer beim Bürgerspaziergang durch Markbronn und Dietingen ein. Auch von der Hütte Markbronn waren vier Teilnehmer anwesend. Startend an der Neidegghalle wurden bei einem Rundgang vom Jugendhaus über das Gewerbegebiet entlang des am Kreisverkehr geplanten Neubaugebiets bis zur Kirche in Dietingen Eindrücke und Herausforderungen in den beiden Teilorten diskutiert.
Der Austausch mit den Teilnehmern fand seine Fortsetzung im Gasthaus Hirsch. Themen der Gesprächsrunde waren unter anderem die Zusammenarbeit der Stadtverwaltung mit den Ortsverwaltungen, der öffentliche Nahverkehr nebst einer stimmigen Parkplatzsituation am Bahnhof in Herrlingen, der Stand der Digitalisierung in der Verwaltung und die Notwendigkeit von langfristigen gesamtheitlichen Konzepten für eine stimmige künftige Entwicklung der Stadt Blaustein. Ebenfalls diskutiert wurde über die positive Rolle der Ortsfeuerwehren sowie Erleichterungen, die für die Bürger mit der Einführung einer ansprechenden und benutzerfreundlichen „Bürger-App“ erreicht werden könnten. Erst nach 18 Uhr fanden die konstruktiven Gespräche ihren Abschluss. Allen Teilnehmern und Gesprächspartnern gilt mein besonderer Dank.

Konrad Menz
Oberberghofstraße 14
89134 Blaustein
info@menz-blaustein.de